Safer Internet in der Volksschule
Fortbildungswebinare für Volksschullehrende: „Safer Internet in der Volksschule“ – jetzt anmelden!
In Zusammenarbeit mit der Arbeiterkammer Burgenland und dem Bildungsserver Burgenland bietet Saferinternet.at ab Oktober sieben Fortbildungswebinare für Volksschullehrende zu spannenden Themenschwerpunkten rund um den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien im Volksschulbereich an: Saferinternet.at-ExpertInnen gehen dabei praxisnahe auf ausgewählte Safer Internet-Inhalte ein, geben einen Einblick in die aktuelle Lebenswelt der Kinder und geben nützliche Tipps & Ideen für den digitalen Unterricht.
Die sieben Webinare richten sich an Volksschullehrende und finden als interaktive Online-Veranstaltung via Zoom statt. Die Veranstaltungen werden im Zuge des Zukunftsprogramms „Arbeit 4.0 – Digitalisierung“ von der Arbeiterkammer Burgenland gefördert und sollen insbesondere burgenländische Volksschullehrende „digital fit“ machen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Pro Termin können bis zu 100 Personen teilnehmen. Die Veranstaltung findet über die Videokonferenzplattform Zoom statt. Sie können über das Tool am Computer oder am Smartphone teilnehmen. Mit Headset, Kamera und Mikro können Sie auch per Video mitdiskutieren – zuhören und mitchatten ist auch möglich.
Die Webinare können über die Pädagogische Hochschule Burgenland als Fortbildung für Lehrpersonen angerechnet werden. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebestätigung ausgestellt.
Die Anmeldung erfolgt nach dem „first come first served“-Prinzip. Nach Anmeldung über das Online-Formular erhalten Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail. Der Zoom-Link zur jeweiligen Online-Veranstaltung wird am Tag vor der Veranstaltung per E-Mail an alle Angemeldeten geschickt.
Termine & Themen
Termin: Mittwoch, 21.10.2020 von 17:00 -18:30 Uhr
Thema: WWW – Die Basics zum Internet
- Technische Basisinformationen
- Sicherheitseinstellungen & Passwörter
Termin: Mittwoch, 04.11.2020 von 17:00 -18:30 Uhr
Thema: Tools & Apps für den Unterricht:
- Spiele, Arbeitsbehelfe, Kommunikation etc.
- Arbeiten mit Grafiken & Emojis (Gefühle ausdrücken, Eindrücke schildern)
Termin: Mittwoch, 11.11.2020 von 17:00 -18:30 Uhr
Thema: Elternarbeit - Medienerziehung im digitalen Zeitalter
- Kinder bei der kompetenten Internetnutzung unterstützen
- Altersgerechte Inhalte im Internet / Kinderschutz-Apps
- Familienregeln für Internet und Smartphone
- Empfehlenswerte Websites, Apps und Spiele
Termin: Mittwoch, 18.11.2020 von 17:00 -18:30 Uhr
Thema: Soziale Netzwerke: Trends & Herausforderungen
- Instagram, TikTok, & Co.
- Digitale Spiele & Apps
- Kettenbriefe
Termin: Mittwoch, 25.11.2020 von 17:00 -18:30 Uhr
Thema: Urheberrecht
- Rechtliche Grundlagen
- Unterrichtsinhalte aus dem Internet (Creative Commons & C.o)
- Veröffentlichung von Fotos / Recht am eigenen Bild
Termin: Mittwoch, 02.12.2020 von 17:00 -18:30 Uhr
Thema: Der Umgang miteinander
- Klassenregeln für den Umgang miteinander
- Kommunikation, Netiquette
- Cyber-Mobbing
Termin: Mittwoch, 09.12.2020 von 17:00 -18:30 Uhr
Thema: Datenspuren im Netz
- Suchmaschinen
- Werbung im Internet
- Internet of Toys / Alexa, Siri & Co.
- Schutz der Privatsphäre
Hier geht’s zur Anmeldung: Jetzt über das Online-Formular zu den Webinarterminen anmelden!