23.04.2020

Home – Schooling der 4d Klasse

Aufgrund der Corona Krise mussten wir, wie auch alle anderen Schulen in Österreich, den Unterricht nachhause verlegen. Natürlich waren die Eltern, aber auch die Klassenlehrerin der 4d, Verena Frank, anfangs skeptisch. Doch die Schülerinnen und Schüler dieser Klasse meistern das sogenannte Home – Schooling mit Bravour.

Wie funktioniert unser Unterricht zuhause?

Die Klassenlehrerin stellt täglich die Aufgaben für die Kinder, laut Stundenplan, auf eine Plattform namens Skooly. Wenn ein neuer Unterrichtsstoff erarbeitet werden soll, gibt es dazu immer tolle Erklärvideos. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten ihre Aufgaben täglich ab, die Eltern fotografieren diese und schicken es per „Skooly Elternapp“ an die Klassenlehrerin. Diese korrigiert die Arbeiten auf ihrem Tablet und sendet sie sofort wieder zurück, sodass die Kinder ihre Fehler gleich verbessern können.

Wie korrigiert die Klassenlehrerin Unterrichtsfächer wie Bewegung und Sport, Sachunterricht,…?

Wenn die Kinder Aufgaben bekommen, die sie nicht schriftlich erledigen müssen, wie zum Beispiel im Fach Bewegung und Sport, machen die Eltern ein Foto ihres Kindes, während es gerade turnt. Auch für das Unterrichtsfach Sachunterricht werden Fotos geschickt, wenn sie Online Übungen machen müssen.

Das Home – Schooling der Klasse 4d an der Volksschule Parndorf funktioniert hervorragend. Dennoch hoffen nicht nur die Kinder sondern auch die Lehrerin, dass die Schule bald wieder im Schulgebäude stattfinden wird. Bis dahin  - gesund und zuhause bleiben! Verena Frank, Klassenlehrerin der 4d Klasse