30.03.2020

Trotz Corona-Krise läuft der Unterricht im Netz

Schüler*innen und Lehrer*innen konnten ihr umfangreiches Wissen mit E-Learning unter Beweis stellen – vorhandene Materialien wurden genutzt, viele weitere im Laufe der Woche erstellt.

Wir sind erfreut, dass es so viele positive Rückmeldungen seitens der Eltern und auch Lehrer*innen gibt:

Die Schüler*innen der MS St. Michael nutzen derzeit in der Fernlehre die beiden Lernplattformen skooly.at und LMS.at. Die Arbeitsaufträge, die die Lehrer*innen über diese Plattformen bereitstellen, werden zu einem großen Prozentanteil gewissenhaft erledigt. In einer unserer ersten Klassen werden beispielsweise 87% der gestellten Arbeitsaufträge termingerecht abgegeben (von 16 Schüler*innen haben 14 pünktlich die Aufgaben erledigt).
Die Lehrer*innen sind sehr bemüht, was oft in dieser schwierigen Situation nicht so einfach ist. Nach Anfangsschwierigkeiten mit den Systemen funktioniert es jetzt ganz gut. Anzumerken ist, dass ein großer Arbeitsaufwand beim Vorbereiten der Arbeitsaufträge, bei der Kontrolle und bei den Rückmeldungen entsteht. Auch die Betreuung vor Ort wird ständig wahrgenommen, da täglich Kinder am Standort zu betreuen sind.

Die Kommunikation in Form von Videokonferenzen befindet sich bereits in der TESTPHASE, um bei Unklarheiten seitens der Schüler*innen auf anschauliche Art und Weise, Hilfestellungen zu geben. Natürlich kann der Videochat auch nur zum Tratschen genutzt werden.
„Unsere Expert+ Schule nutzt diese Lernplattformen skooly.at und LMS.at schon seit einigen Jahren und Gott sei Dank können wir diese Krisensituation gut bewältigen. Wir hoffen, dass dies auch weiterhin so funktioniert“, so die eLearning-Beauftragte Annemarie Novak.

Allen Eltern, Kindern und Jugendlichen sei gesagt: Es ist auch für uns eine neue Situation. Gemeinsam schaffen wir das und können dabei voneinander sicher viel lernen! Bleibt gesund!