Wanderausstellung
Die Achtung vor und der Schutz von Minderheiten ist in einer Demokratie wie Österreich essentiell. Deswegen hat das Demokratiezentrum Wien im Auftrag des BMB in Zusammenarbeit mit den Landesschulräten für Burgenland und Kärnten sowie einem Fachbeirat mit Expertinnen und Experten eine Wanderausstellung zum Thema Minderheitenschulwesen erarbeitet. Die Ausstellung zielt darauf ab, die Identität und das eigene Geschichtsbewusstsein der österreichischen Minderheiten, auch Volksgruppen genannt, zu stärken. Mindestens so wichtig sind dabei auch die verstärkte Wahrnehmung der Minderheiten in der österreichischen Mehrheitsgesellschaft sowie die Erweiterung der Kenntnisse über Minderheitenpolitik und Minderheitenrechte. Akzeptanz, Wertschätzung und Respekt, die Anerkennung einer zunehmend vielfältigen Gesellschaft und die Bekämpfung von Vorurteilen gegenüber allen Gruppen in der Gesellschaft sowie eine Stärkung der Mehrsprachigkeit sind weitere wichtige Zielsetzungen der Ausstellung.
Start der 10 Stationen umfassenden Schau, bei der manche Elemente in den sechs Minderheitensprachen ausgewiesen sind, war am 1. März im Zweisprachigen Bundesgymnasium in Oberwart.
Im laufenden Schuljahr sowie im Schuljahr 2017/18 können weitere burgenländische Schulen und Bildungseinrichtungen die Ausstellung anfordern, 2018/19 soll sie in Kärnten gastieren.
Informationen zur Bestellung der Ausstellung:
Die Ausstellung kann ab sofort von Schulen und Institutionen im Burgenland und dem näheren Umfeld unter folgender Kontaktadresse bestellt werden:
LSR Burgenland, Mag.a Karin Vukman-Artner
Mail: karin.vukman-artner@lsr-bgld.gv.at
Online-Fassung und Begleitmaterialien: www.demokratiezentrum.org/ausstellungen/minderheiten.html
Text: Demokratiezentrum Wien
Foto: Josef Lang