19.06.2025

Das Fachabschlussprojekt

Verantwortlich für den Inhalt: Judith Gnauer

Es war ein berührender, festlicher Tag: Die feierliche Urkundenübergabe als Höhepunkt des Fachabschlussprojekts (FAP), bei der Schüler:innen, Familienmitglieder, Lehrer:innen und Ehrengäste gemeinsam auf das Schuljahr zurückblicken konnten.
 

Das Fachabschlussprojekt kann man sich als eine Art “Mini-Matura” oder “Lehrabschlussprüfung light” vorstellen, bestehend aus zwei Teilen. Für den ersten Part bewerkstelligen die Jugendlichen eine praktische Aufgabe, die sie mit den über das Schuljahr hinweg erworbenen Kompetenzen selbstständig lösen. Für den zweiten Part agieren Firmen aus der Region als Prüfungskommission. Die Schüler:innen präsentieren vor der Kommission das Ergebnis ihrer praktischen Arbeit. Danach erfolgt ein Fachgespräch, in dem die Absolvent:innen mit ihrem fachbezogenen Wissen überzeugen.

 

Ein Programmpunkt bei der darauffolgenden Abschlussfeier waren die Interviews mit zwei ehemaligen Schüler:innen. Steffi, Lehrling zur Bürokauffrau, wurde für diese besondere Aufgabe von der Berufsschule Eisenstadt freigestellt.
Marcel war letztes Jahr Schüler bei uns und ist nun glücklicher Lehrling zum Einzelhandelskaufmann (Schwerpunkt Kfz) beim Autohaus Ermler. Er hat sich für eine Lehre mit Matura entschieden und befindet sich dabei auf dem besten Weg.
Die beiden haben authentisch von ihrem Alltag als Lehrling erzählt und geschildert, was ihre Beweggründe waren, in die PTS zu gehen. Der Wunsch, früh auf eigenen Beinen stehen zu können, war für beide ausschlaggebend, sich für die Polytechnische Schule als Sprungbrett ins Berufsleben zu entscheiden.

Wir möchten uns bei den Firmen bedanken, die das FAP durch ihre Rolle als Kommission möglich gemacht haben:

  • Herr Christoph Tittler vom Autohaus Ermler für den Fachbereich Metall
  • Frau Grübl und Frau Petrovic von Pearle (Filiale Parndorf) für den Fachbereich Gesundheit, Schönheit und Soziales
  • Frau Proyer von Billa Plus (Neusiedl/See) für den Fachbereich Handel & Büro

 

Wir sind die erste Polytechnische Schule im Burgenland, die das Fachabschlussprojekt durchführt. Damit rüsten wir die Berufseinsteiger:innen mit einer zusätzlichen Qualifikation aus, unabhängig vom Jahres- und Abschlusszeugnis. Erstmalig führten wir das FAP im vorigen Schuljahr durch. Mittlerweile hat es sich als absolut bereichernd erwiesen. Besonders die enge Zusammenarbeit mit Firmen aus der Region zeichnet dieses Projekt aus.


Ein herzliches Danke an die Stadtgemeinde Neusiedl/See, die uns den Seminarraum der Tennishalle für die Feier zur Verfügung gestellt hat.

Danke an die Ehrengäste, die diese Feier mit uns verbracht und in ihrer Ansprache den besonderen Wert der Polytechnischen Schule unterstrichen haben: Frau Bürgermeisterin Elisabeth Böhm und Herr Schulqualitätsmanager Werner Zwickl.

Nach einer intensiven Schulschlussphase freuen wir uns auf die Ausflüge in der letzten Schulwoche. Danach fängt für unsere Schüler:innen ein neues Kapitel im Leben an: Die Berufswelt!