Projekttage in Murau: Abenteuer, Natur und jede Menge Spaß
Am 26. Mai starteten die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen in ihre Projekttage – ein Höhepunkt des Schuljahres. Ziel war die wunderschöne Steiermark, wo zahlreiche spannende Erlebnisse auf die Kinder warteten.
Der erste Zwischenstopp führte die Gruppe nach Judenburg ins Planetarium. Dort tauchten die jungen Entdeckerinnen und Entdecker in die faszinierende Welt der Sterne ein. Besonders beeindruckend war es, wie sich die Punkte zu bekannten Sternbildern verbanden und wie die Bewegungen der Himmelskörper durch wissenschaftliche Gesetzmäßigkeiten kindgerecht erklärt wurden.
Dann ging es weiter zur Graggerschlucht. Dort begleitete das tosende Rauschen des Gebirgsbaches die Gruppe bis zum imposanten Kaskadenwasserfall. Auf einem idyllischen Plateau legten die Kinder eine wohlverdiente Rast ein – inklusive Spielplatz, der sofort mit Begeisterung in Beschlag genommen wurde. Am Abend bezogen alle ihre Zimmer im JUFA-Hotel Murau, wo das erste Abendessen ohne Eltern besonders gut schmeckte.
Am zweiten Tag forderte der Hochseilgarten in Oberwölz Mut, Geschicklichkeit und Teamgeist. Eine der größten Herausforderungen – und gleichzeitig ein Highlight – war die Fahrt mit dem Flying Fox über die Mur. Nach so viel Abenteuer kam die Abkühlung im Hallenbad Murau genau richtig. Neben dem Schwimmtraining sorgte vor allem die coole Rutsche für Begeisterung.
Am Abschlusstag führte der Weg zunächst zum berühmten Lipizzanergestüt nach Piber. Dort konnten die Kinder die edlen Pferde bestaunen, streicheln und viel über deren Haltung und Geschichte erfahren – ein ganz besonderes Erlebnis. Am Nachmittag ging es in die steirische Landeshauptstadt Graz. Eine Fahrt mit der Bahn auf den Schlossberg bot einen spektakulären Ausblick über die Stadt. Zum krönenden Abschluss rutschten die Schülerinnen und Schüler auf Europas längster Rutsche zurück in die Innenstadt – ein Erlebnis, das sicher lange in Erinnerung bleibt.
Die Projekttage in Murau waren ein voller Erfolg. Ob Natur, Bewegung oder Kultur – für jeden war etwas dabei. Auch im Unterricht wurde die Reise mit Freude nachbesprochen und erhielt von allen Beteiligten Bestnoten.