09.12.2024

„Wir pfeifen auf die Schule!“ – Metalltechniker im Konzertfieber

Verantwortlich für den Inhalt: PTS Oberpullendorf

Wenn Schule einmal laut wird, dann hat das einen besonderen Grund. Im Workshop „Wir pfeifen auf die Schule!“ glänzten die Schüler des Fachbereichs Metall mit selbstgebauten Aluminium-Pfeiferln.

Die Firma Rathmanner brachte frischen Wind (und Ton!) in die Werkstatt und bewies, dass Aluminium nicht nur für Flugzeugteile taugt, sondern auch bestens als Instrumentenmaterial dienen kann. Nach einer kurzen Einweisung hieß es: Messen und Anzeichnen. Dabei war Millimeterarbeit gefragt. Danach kam die Feinblechschere zum Einsatz. Die Kantenbearbeitung war ein Kapitel für sich: Beim Feilen war Geduld angesagt. Danach folgte das Biegen. Hier zeigte sich, wer wirklich Fingerspitzengefühl hatte. Eine Lasche musste entstehen, die den Grundstein für das Mundstück bildete. Der Clou kam am Ende: Ein Teil des Pfeiferls wurde nach unten gebogen, um den perfekten Abstand zwischen Mundstück und Tonkörper zu erzeugen. Und siehe da: schon bald erklangen die ersten Töne. Einige klangen nach Vogelgezwitscher, andere eher wie ein dampfender Teekessel, doch alle Pfeiferl funktionierten.

Weil der Workshop so viel Spaß gemacht hatte, gab es noch ein Bonusprojekt: Frau Mag. Winkler, Lehrlingsbeauftrage für Dachdecker, Glaser und Spengler im Burgenland bot einen interaktiven Vortrag über persönliche Stärken und Verbesserungspotenziale der angehenden Lehrlinge. Sie gab konkrete Tipps. Gemeinsam mit Herrn Heißenberger wurde deshalb eine Handy-Halterung aus Aluminium produziert. Dabei bewiesen die Schüler, dass sie nicht nur pfeifen, sondern auch abkanten, anreißen und biegen können – fast wie echte Profis.

Am Ende waren sich alle einig: Dieser Workshop war ein kreativer Ausflug in die Welt der Metallbearbeitung. Und wer weiß? Vielleicht gibt es zum Schulschluss ein „Pfeiferl-Orchester“ – das wäre dann wirklich ein Grund, mal auf die Schule zu pfeifen.