Schulschluss an der MS Oberpullendorf
Gegen Schulschluss gab es auch an der Mittelschule Oberpullendorf viele Projekte mit denen ein besonderes Schuljahr ausklingen konnte.
Die ersten Klassen erlebten Spiel und Spaß in der Wexl-Arena von St. Corona. Zuerst ging es mit der Sommerrodelbahn bergab. Ob allein oder zu zweit – die Steilkurven und Kreisel ließen den Adrenalinspiegel im Blut steigen. Im Motorikpark wurde der Gleichgewichtssinn gefordert – auf diversen Koordinations- und Kletterstrecken entdeckten die Mädchen und Burschen ein besonderes Bewegungsparadies.
Die zweiten und dritten Klassen lernten an drei Projekttagen die Oststeiermark kennen. Auf der Hinreise gab es eine Führung in der Lurgrotte. Der unterirdische Fluss und die gewaltigen Felsformationen waren für alle faszinierend. In Graz erkundeten die Mittelschüler den Uhrturm und die Murinsel. Die lebensgroßen Dinosauriermodelle vom Styrassic Park gaben Einblicke in die Erdgeschichte. Abkühlung boten das Erlebnisbad Pöllau und der Stubenbergsee. Im Tierpark Herberstein informierten sich die SchülerInnen über verschiedene Tierarten und deren Lebensräume.
Die Abschlussreise führte die vierten Klassen nach Salzburg. Die Klassenvorstände überraschten ihre Schützlinge mit einem abwechslungsreichen Programm: neben der Besichtigung der Altstadt und von Schloss Hellbrunn gab es eine Ausflugsfahrt nach München. Dort beeindruckten die Allianzarena und die Bavaria Filmstudios. In den Salzwelten Hallein drehte sich alles um das Salz und seine Bedeutung als „Essenz des Lebens“. Das, was im Chemieunterricht gelernt wurde, konnte vor Ort im Schaubergwerk erfahren werden.
Auf vier interessante Mittelschuljahre blickten die Viertklasser schließlich bei ihrer Abschlussfeier im Festsaal der Schule zurück. Sie präsentierten den anwesenden Eltern und Lehrern Highlights aus ihrer Schulzeit in Oberpullendorf. Die Fotos und Kurzfilme zeigten, dass aus kleinen Mädchen und Buben junge Erwachsene geformt wurden. Direktor Magedler machte sich deshalb in seiner Ansprache Gedanken über Verkehrszeichen, die die SchülerInnen begleiten werden und alle an eine hoffentlich interessante Zeit an der MS erinnern werden. Er betonte, dass Umwege einfach zum Leben gehören und dass es wichtig ist, das Lebensziel nicht aus den Augen zu verlieren. Nach der Feier lud der Elternverein zu einem gemütlichen Beisammensein.