20.02.2017

Türen auf – Volksschulkinder nehmen aktiv am Schulbetrieb teil

„Herzlich Willkommen – Dobro došli – Welcome to our school”

Mit diesen Worten wurden die vielen Volksschulkinder der umliegenden Ortschaften in der Neuen Mittelschule St. Michael begrüßt und mit Videoclips über schulische Aktivitäten und Projekte auf den Tag der offenen Tür eingestimmt. In Kleingruppen ging es dann zu den einzelnen Workshops.

Im abwechslungsreichen Englischunterricht wurden Kurzinterviews über Farben, Jahreszeiten und Tiere geführt und im Anschluss konnte jedes Kind sein Wissen mit Hilfe von Online-Übungen auf www.learningapps.org festigen. Die Schülerinnen und Schüler fotografierten ihre Gäste mit den iPads. Auf kreative Weise gestalteten sie anschließend mit Hilfe der App „piZap“ die Fotos und fügten diese in Steckbriefe ein. 

So richtig zur Sache ging es heuer im Turnsaal – Klettern, Laufen, Kegeln, Hallengolf, Gymnastik u.v.m. war angesagt. An den verschiedenen Stationen, betreut von Schülerinnen und Schülern der NMS, konnten sich die Kleinen austoben und die verschiedenen sportlichen Möglichkeiten der Schule kennenlernen. Die Höhepunkte waren zwei sehenswerte akrobatische Küren von unseren Kids aus der zweiten Schulstufe.

Im Physiksaal durften die Kinder unter Anleitung der „Großen“ selbst experimentieren. An verschiedenen Stationen, wie „brennende Kartoffelchips“, eine „riesige Sauerei“, ein „Würstchen unter Strom“, Farbwelt der Kristalle, … wurde Wissen lustvoll erweitert.

Nach den aufregenden und spannenden Versuchen konnten die Kinder in entspannter Atmosphäre mit Meditationsmusik ein eigenes Lesezeichen kreieren und dabei wichtige Hintergrundinformationen über die Zentangle-Technik erfahren und ausprobieren.

Interessante Mathe-Online-Übungen, wie „Ach, die Acht!“, Mathe-Puzzle und BINGO mit den Grundrechnungsarten, begeisterten die Schülerinnen und Schüler im EDV-Saal. Am Ende gab es ein Kahoot-Quiz, bei welchem das mathematische Wissen unter Beweis gestellt werden konnte.

Bei der Musik-Station wurde mit den „Cup-Crashern“ ein Rhythmus mit Trinkbechern erarbeitet. Dabei waren die Koordination und das Rhythmusgefühl der Kinder gefordert. Als professionelle „Cup-Crasher“ verließen die Kinder den Musikbereich und sind nun im Stande, diesen in vielen Liedern und eigenen Versionen anzuwenden.

Im Kroatisch-Workshop wurden die Volksschüler mit einem kroatischen Volkslied, begleitet von Manuel mit seiner Ziehharmonika, begrüßt. Danach durften sie ihr Wissen über Faschingskostüme auch hier in einem Kahoot-Quiz zeigen und erhielten dafür eine Urkunde.

Zwischendurch stärkten sich die Kids mit leckeren Aufstrichbroten und selbstgemachtem Bio-Apfelsaft. Nebenbei gab es viele Tipps und Informationen über gesunde Ernährung und die richtige Mülltrennung.

Die Schülerinnen und Schüler hatten Freude und großen Spaß an den vielfältigen Angeboten der Neuen Mittelschule.