Playmit-Auszeichnungen an ausgewählte Schulen aus dem Burgenland vergeben
An sieben Schulen aus dem Burgenland wurden gestern in der Bildungsdirektion für
Burgenland Auszeichnungen von Österreichs größter kostenloser Lern- und
Quizplattform für den Berufseinstieg übergeben. Als Kooperationspartner für diese
Auszeichnungen waren die Bildungsdirektion für Burgenland sowie der Bildungsserver
Burgenland mit dabei.
Auf der Plattform Playmit finden SchülerInnen spannende Wissensfragen zur
Berufsorientierung vor.
Für eine fundierte Berufswahl und den besten Karrierestart ist die Berufsorientierung an
Schulen unerlässlich. So erhalten Jugendliche alle notwendigen Informationen über
berufliche Möglichkeiten. Zudem ist eine gute Vernetzung von Jugendlichen, Lehrkräften
und Arbeitgebern in der Berufsorientierung auch der Schlüssel dazu, den
Fachkräftemangel im Land einzudämmen.
Gerade die Quizplattform Playmit.com bietet genau für die Berufsorientierung und die
Berufswahl tolle Möglichkeiten. Das wurde auch von vielen Schulen erkannt. Im
Burgenland haben sich einige dieser Schulen ganz besonders um die Berufsorientierung
ihrer SchülerInnen bemüht. Diese wurden nun von Playmit, der Bildungsdirektion für
Burgenland und dem Bildungsserver Burgenland für ihr Engagement auszeichnet.
Burgenlands Bildungsdirektor, Mag. Heinz Josef Zitz, führte in seiner Ansprache an, wie
wichtig es ist, Jugendlichen eine moderne und auf sie zugeschnittene Berufsorientierung
anzubieten. Hier stellt Playmit zahlreiche digitale Möglichkeiten zur Verfügung, wie etwa
Berufe, ArbeitgeberInnen und Tätigkeiten über eine VR-Brille virtuell kennenzulernen.
Auf der Online-Quizplattform Playmit.com werden von zehntausenden Jugendlichen
ungefähr 6 Millionen Quizfragen pro Monat richtig beantwortet. Besonders beliebt sind
die 360°-Arbeitsplatz-Videoquiz, wo Jugendliche sich praxisnahe Arbeitsplätze anschauen
und diese sogar virtuell mit VR-Brille erleben können. Viele ArbeitgeberInnen empfehlen
außerdem inzwischen österreichweit spezielle Playmit-Urkunden als Bewerbungsbeilage.
Das sind Zusammenstellungen von Themengebieten, die für den Berufseinstieg oder auch
für einen ganz bestimmten Job wichtig sind. So bereiten sich Jugendliche perfekt auf einen
Bewerbungstest vor und zeigen einem Unternehmen auch noch ihr spezielles
Engagement, wenn sie die Urkunde ihrer Bewerbung beilegen.
„Das Bildungsland Burgenland ist österreichweit Vorreiter im Bereich Digitalisierung. Im
Zuge dessen begrüßen wir kontinuierlich neue Kooperationen und nachhaltige
Innovationen, so auch mit Playmit. Es macht mich stolz, dass sich die burgenländischen
Schulen im Bereich Berufsorientierung so vorbildlich engagieren und für die Arbeit auch
gebührend ausgezeichnet werden. Herzlichen Dank allen Beteiligten!“, so Bildungsdirektor
Mag. Heinz Josef Zitz.
„Bildung ist einerseits die Voraussetzung für ein erfolgreiches Berufsleben, sie kann
andererseits aber auch Glücksgefühle und Lebensinhalt erzeugen. Die Quiz-Plattform
Playmit setzt mit Gamification auf die natürliche ‚Verspieltheit des Menschen‘ und bringt
dabei die Interessen von Jugendlichen mit Berufsbildung bzw. -orientierung sowie mit
Unternehmen und Arbeitgebern zusammen. Und genau diese besondere Art der
Berufsorientierung wird auch von Schulen genutzt sowie geschätzt“, sagt Hubert Hilgert,
Geschäftsführer von Playmit.
Folgende Schulen aus dem Burgenland wurden gestern ausgezeichnet:
- PTS Eisenstadt
- MS Rudersdorf
- PTS Frauenkirchen
- Private Höhere Lehranstalt und Fachschule für wirtschaftliche Berufe Eisenstadt
- PTS Neusiedl/See
- BHAK & BHAS Neusiedl/See
- Höhere Technische Bundeslehranstalt Eisenstadt
Im Anschluss an die Übergabe der Auszeichnungen gab es auch eine kurze Einschulung
zum neuen Playmit-Bildungsmanager. Lehrkräfte können mit diesem Tool rasch und
unkompliziert ihre SchülerInnen in Gruppen einteilen und an diese gezielt Aufgaben aus
einer Auswahl von 85.000 Bildungsfragen vergeben. Natürlich mit einem
Fertigstellungsdatum und einer anschließenden Auswertung, wer bereits welche Aufgaben
mit welchem Ergebnis erledigt hat.
„Bildung ist einerseits die Voraussetzung für ein erfolgreiches Berufsleben, sie kann
andererseits aber auch Glücksgefühle und Lebensinhalt erzeugen. Die Quiz-Plattform
Playmit setzt mit Gamification auf die natürliche ‚Verspieltheit des Menschen‘ und bringt
dabei die Interessen von Jugendlichen mit Berufsbildung bzw. -orientierung sowie mit
Unternehmen und Arbeitgebern zusammen. Und genau diese besondere Art der
Berufsorientierung wird auch von Schulen genutzt sowie geschätzt.“